Im Vordergrund der Analysen steht die Einordnung unterschiedlicher Ansätze zur Erreichung der für 2030 vorgesehenen Ziele in den Handlungsfeldern Energiewirtschaft, Gebäude, Verkehr, Industrie, Landwirtschaft, Sonstige unter Berücksichtigung ökologischer, wirtschaftlicher, sozialer und übergreifender politischer Ziele. Dabei werden Umweltaspekte zumindest teilweise auf Basis monetarisierter Größen und im gleichen analytischen Rahmen berücksichtigt wie Gesetzesfolgenabschätzungen oder Infrastrukturplanungen.
Eine methodische Grundlage ist der Leitfaden für Nutzen-Kosten-Analysen des ...
Im Vordergrund der Analysen steht die Einordnung unterschiedlicher Ansätze zur Erreichung der für 2030 vorgesehenen Ziele in den Handlungsfeldern Energiewirtschaft, Gebäude, Verkehr, Industrie, Landwirtschaft, Sonstige unter Berücksichtigung ökologischer, wirtschaftlicher, sozialer und übergreifender politischer Ziele. Dabei werden Umweltaspekte zumindest teilweise auf Basis monetarisierter Größen und im gleichen analytischen Rahmen berücksichtigt wie Gesetzesfolgenabschätzungen oder Infrastrukturplanungen.
Eine methodische Grundlage ist der Leitfaden für Nutzen-Kosten-Analysen des ...
Im Vordergrund der Analysen steht die Einordnung unterschiedlicher Ansätze zur Erreichung der für 2030 vorgesehenen Ziele in den Handlungsfeldern Energiewirtschaft, Gebäude, Verkehr, Industrie, Landwirtschaft, Sonstige unter Berücksichtigung ökologischer, wirtschaftlicher, sozialer und übergreifender politischer Ziele. Dabei werden Umweltaspekte zumindest teilweise auf Basis monetarisierter Größen und im gleichen analytischen Rahmen berücksichtigt wie Gesetzesfolgenabschätzungen oder Infrastrukturplanungen.
Eine methodische Grundlage ist der Leitfaden für Nutzen-Kosten-Analysen des Umweltbundesamts von 2014.